Header LexyRoxx

Lexy roxx - Lamborghini, C63 AMG und Co

Hier findest du eine detaillierte Aufstellung von allen Fahrzeugen, die Lexy Roxx in ihrem Fuhrpark hat und hatte. Zu jedem Auto gibt es eine genau Auflistung mit allen durchgeführten Umbauten, die im Laufe der Zeit passiert sind. Durch diese Zusammenfassung bekommt man einen sehr guten Überblick vom Fuhrpark der rothaarigen Amateurdarstellerin und merkt wie stark die Tuningbegeisterung ist. Alle ihre Fahrzeuge sind einzigartig und stechen aus der Masse hervor. 

Jedes Jahr aufs Neue versucht sie Schwung in die Tuning Szene zu bringen und holt sich ihre Inspirationen auf der Tuningmesse SEMA in Las Vegas. Zu dieser Messe fliegt Lexy Roxx jedes Jahr und schaut sich die neusten Tuningtrends an. Dort hatte sie auch zum allerersten Mal das Liberty Breitbau Kit gesehen, das sie an ihrem Lamborghini Huracan verbaut hat und war sofort verliebt.  

Mercedes Benz C63 AMG

Angefangen hat alles mit ihrem roten C63 AMG von Mercedes. Mit diesem Auto war sie zum ersten Mal 2013 auf der XS Carnight in Dresden, auf der sie den ersten richtigen Kontakt zur Autoszene sammelte. Zu diesem Zeitpunkt war der C63 AMG noch im Serienzustand und fiel nicht sehr auf, zwischen den ganzen umgebauten Showcars.

Angesteckt vom Tuningfieber  ließen die ersten Umbauten nicht lange auf sich warten. Als erstes wurde der Mercedes tiefergelegt, in Dortmund von JP Performance. Dieser baute auch die originale Auspuffanlage um, damit der AMG besser zu hören ist. 

Bei diesen Umbauten sollte es jedoch nicht bleiben. Der Mercedes bekam 2014 Felgen von der Firma RAD48 und der Carwrapper Cooltints folierte den AMG in matt rot. Dieses Setup blieb nur zum Wörthersee Treffen bestehen und wurde im Anschluss gleich wieder geändert. Das KW Fahrwerk wurde gegen ein Luftfahrwerk von G-Ride getauscht und es wurden OZ Ultraleggera auf das Auto gesteckt. So präsentiere Lexy den Wagen auf der XS Carnight in Berlin, die im Olympiastation stattfand.

LexyRoxx C63 2015

2015 gab es dann einen sehr radikalen Umbau. Der C63 wurde von der Firma KTS Karosserietechnik in Blech verbreitert. Dafür wurde das Fahrzeug extra nach Nürnberg gebracht, da die Firma KTS eine der besten Firmen auf diesem Gebiet ist. 

Es wurden die vorderen Kotflügel um 3cm verbreitert und die hinteren Radläufe um 5cm pro Seite. Dies war nötig, damit den dreiteiligen Felgen, von Rennen Forged, unter die Karosse passten und das Luftfahrwerk ohne Probleme den Mercedes auf den Boden legen konnte.

Die Felgen waren eine Einzelanfertigung und hatten die Maße 9×20 ET15 an der Vorderachse, mit einem 245/30 Reifen und 10,5×20 ET10, mit einem 285/25 Reifen, an der Hinterachse.

Die matte Folierung wurde auch entfernt und der Mercedes behielt seinen originalen Rotton. Der hintere Diffusor wurde gegen einen Carbondiffusor ausgetauscht und alle Chromteile wurden in Schwarz Glanz foliert. So präsentierte Lexy Roxx ihren C63 AMG zum GTI Vortreffen 2015.

Danach wurde es sehr ruhig um den Mercedes. Einige Zeit stand er zum Verkauf und 2018 entschied sich Lexy, dass Auto zu behalten und es noch einmal umzubauen. Der AMG bekam einen Kompressor Umbau von MCCHIP DKR und hat nun, statt serienmäßigen 487PS, satte 705PS anliegen und das bei einem Heckantrieb. 

Die serienmäßige Haube wurde gegen eine Motorhaube aus Carbon getauscht, die mit einem Sichtfenster, auf den Kompressor, versehen ist. So kann jeder den riesigen 6,3 Liter Motor, mit dem Kompressor Kit sehen. Der Folierer Enjoy, der bei JP Performance im Gebäude arbeitet, folierte den Mercedes in ein satteres glänzendes Rot.

Lexy Roxx Lamborghini Huracan

2016 wurde es deshalb ruhig um den AMG, da Lexy Roxx sich ein neues Spielzeug anschaffte. Sie wollte den Mercedes um toppen, was ihr auch sichtlich gelungen ist. Am Valentinstag präsentere sie ihre neue „Liebe“ in einem Facebook Video. Es war ein brandneuer Lamborghini Huracan. Schnell sollte jedem bewusst werden, dass der graue Huracan nicht im Serienzustand bleiben sollte und sie kündigte einen radikalen Umbau an, der zum GTI Vortreffen am Wörthersee gezeigt wurde.

Was mit dem Lamborghini geschah, zeigte sie in einem YouTube Video. Mit diesem Video schockte sie ihre Fans und die ganze Tuningszene, denn man konnte sehen, wie sie den vorderen Kotflügel, des 250000 Euro teuren Autos, zerflexte. Ab diesem Zeitpunkt wusste jeder, dass der Umbau sehr radikal werden wird und der Huracan ein Breitbau Kit bekommt.

Bei dem Widebody Kit handelt es sich um ein Liberty Walk Kit, dass von einer Firma aus Japan produziert wird. Lexy ihr Lamborghini war zu diesem Zeitpunkt der dritte Wagen weltweit und der einzige in Europa mit solch einem Bodykit.

Dabei sollte es aber nicht bleiben und das Serienfahrwerk wurde gegen ein Luftfahrwerk ausgetauscht. Bei dem Airride handelt es sich um eine Einzelanfertigung, da es zu dem Zeitpunkt noch keine Luftfahrwerke für einen Huracan gab. Man verwendete dafür ein Bilstein B16 Gewindefahrwerk und baute dies auf ein Luftfahrwerk um. Für die Steuerung verwendete man das komplette Management von der Firma Accuair.

Nun war es möglich, dass Auto komplett auf den Boden zu legen. Einige Teile des Bodykits wurden in Carbon laminiert. Dabei handelt es sich nicht um eine Carbonfolie, sondern die Firma RS Carbon laminierte alles in Echtcarbon. So wurde die Frontlippe, Seitenschweller und das komplette Heck veredelt. Die Arbeiten am Bodykit und Fahrwerk übernahm die Firma Dumped aus Österreich. 

Ein Lamborghini ist im Serienzustand nicht gerade sehr leise aber das reichte Lexy Roxx nicht aus und es wurde eine angefertigte Auspuffanlage verbaut. Damit dieser auch nicht zu übersehen ist, bekam der Huracan, von der Firma Luxury Custom, einen großen Heckflügel aus Echtcarbon. 

LexyRoxx Lamborghini LibertyWalk

Durch den Breitbau waren die Serienfelgen zu schmal und die Firma R3 Wheels fertigte einen Satz  dreiteilige Felgen für das PS Monster an. An der Vorderachse wurde eine 9×20 ET -2 Felge verbaut und an der Hinterrachse eine 12,5×20 ET -25. 

Bei der Bereifung entschied man sich, die Serienbereifung zu übernehmen und somit ein wenig Stretch zu bekommen. So drehen sich vorne 245/35er Reifen und hinten 305/30 Reifen der Marke Pirelli. Farblich wurden die Felgen der Lackierung angepasst und der Felgenstern wurde matt Schwarz und das Felgenbett Gunmetal-Grau in Glanz. 

Der Wagen wurde genau einen Tag vor dem GTI Treffen fertig und konnte am Wörthersee präsentiert werden. Der Wagen wurde sofort zum Publikumsmagnet und alle Tuningseiten waren voll mit Bildern vom Lamborghini Huracan. So einen radikalen Umbau hatte bisher noch niemand gewagt und sorgte für reichlich Gesprächsstoff. Viele konnten es nicht verstehen, wie man ein 250000 Euro teuren Supersportwagen zerschneiden kann. 

Natürlich kam schnell die Frage auf, wer die Rechnung für den Lamborghini bezahlt hat und all die gemachten Umbauten, da man als Erotikstar in Deutschland niemals so viel Geld verdienen könnte, um sich einen Lamborghini leisten zu können.

Lexy selber sagt, dass alle Rechnungen zum Lamborghini und ihren anderen Fahrzeugen, sie selber bezahlt hat. Sie hat lange auf diesen Traum hin gearbeitet und wollte ihn sich endlich erfüllen.

Man konnte den Liberty Walk Umbau auf weiteren Events wie die XS Carnight, Raceism und Essen Motor Show sehen. Auf der EMS wurde der Wagen direkt am Stand von Liberty Walk ausgestellt und Lexy gab an den Wochenenden Autogrammstunden, die den ganzen Stand zum Stillstand brachten. Ab 2017 hatte sie dann ihren eigenen Stand, mit VisitX zusammen, auf der Essen Motor Show.

Am Valentinstag 2017 gab es ein neues Video von Lexy Roxx und diesmal war nicht der Huracan zu sehen, sondern ein neues Fahrzeug, das Einzug in ihren Fuhrpark hielt. Es war ein BMW E36. Dieser blieb nicht lange im Originalzustand und wurde modifiziert.

LexyRoxx Lamborghini 2016

2017 gab es für den Huracan ein neues Design und die Farbe änderte sich von Grau in Weiß. Durch die weiße Folierung, von Worx Industries, bekam der Wagen ein noch aggressiveres Auftreten und wirkte optisch breiter. Selbst die Einstiege, von den Türen, ließ Alexandra in Weiß folieren und man konnte nicht erkennen, ob es sich um Folie oder Lack handelte. 

Nicht nur die Farbe wurde geändert, auch ein neues Felgendesign gab es 2016. Der gedrehte Felgenstern aus dem Jahr 2016 wurde gegen einen 5 Speichen Design getauscht, damit die Carbonbremse besser zur Geltung kommt. Die Felgen stammten wieder von der Firma R3-Wheels und man blieb den Felgenmaßen aus dem Vorjahr treu. Der Felgestern wurde Glanz Schwarz und das Felgenbett Weiß, passend zur Folierung. 

Das eigentliche Highlight waren aber nicht die Felgen, oder die Folierung, der Huracan bekam eine Dachbox. Diese Dachbox wurde in Carbon laminiert, passend zu den Carbonteilen am Fahrzeug. Somit setzte Frau Roxx wieder einen drauf und das Auto war Gesprächsthema Nummer 1. 

 

Die Dachbox hatte aber nicht nur einen optischen Aspekt, sie wurde wirklich zum Transportieren von Gepäck genutzt. Durch das verbaute Luftfahrwerk, wurden die dazugehörigen Lufttanks und Kompressoren im 77 Liter großen Kofferraum verbaut. Somit hatte das Fahrzeug keinen einzigen Stauraum mehr und jede längere Fahrt wurde zum Alptraum. Also kam Lexy auf die Idee mit der Dachbox und Dumped fertigte extra eine Halterung an, damit man diese auf dem Lamborghini montieren konnte.Leider waren damit Fahrten schneller als 130 Km/H nicht mehr möglich und die Dachbox wurde Ende des Jahres wieder demontiert. 

Im Zuge dieser Veränderung wurde der Wagen auch für die Essen Motor Show umfoliert. Der Lamborghini bekam ein sehr ausgefallenes Design, das aus einer Folie bestand, die ihre Farbe änderte. Da es sich bei dieser Folie aber nicht um eine Autofolie handelte und sie sich nicht ordentlich verarbeiten ließ, überlegt man sich etwas sehr spezielles. Der Wagen wurde erst Matt Schwarz foliert, die farbwechselnde Folie in kleine Dreiecke geschnitten und jedes einzele Dreieck per Hand aufgeklebt. Dieses Design schockte die Tuningszene enorm und polarisierte auf der ganzen Essen Motor Show.

LexyRoxx Lamborghini 2016 Essen Motor Show
LexyRoxx Lamborghini 2017

Da die Folie nicht alltagstauglich war, überlegte Lexy Roxx sich ein neues Design für die Saison 2018. Sie wollte es diesmal etwas schlichter haben und der Wagen wurde durch Enjoy Fahrzeugfolierung in Glanz Rot foliert. Ihre Fans fanden, dass dies die beste Farbe für den Lamborghini sei und es perfekt zu ihren Haaren passt. 

Ein Felgen Update gab es zusätzlich und die Felgen aus dem Jahr 2016 wurden komplett mit Carbon laminiert. Dies wurde durch Mücke Carbon- und Kunststofftechnik realisiert und jede Felge, in über 50 Stunden, per Hand angefertigt. Die Carbonfelgen ergänzten sich perfekt zu dem restlichen verbauten Carbon am Huracan und durch die rote Folie stand der Wagen perfekt auf der Straße. 

Da das Auto so sehr anfällig für Steinschläge und lange Fahrten war, beschloss Alexandra sich einen Anhänger und Zugfahrzeug zuzulegen, damit längere Fahrten getrailert werden konnten. Bei dem Zugfahrzeug handelt es sich um eine G Klasse von Mercedes. Jedoch nicht um eine normale G Klasse, sondern um einen G 4×4 Hoch2. 

Auch 2018 stand wieder eine Essen Motor Show an und das Design aus dem Jahr davor sollte getoppt werden. Die Firma Enjoy verwendete dafür eine Folie, die bis zu dem Zeitpunkt nur ein Nissan GTR in den USA auf dem Fahrzeug hatte. Es handelte sich dabei um eine Folie, die auf Licht reagierte. Wurde das Auto mit Blitzlicht fotografiert, leuchtete es in allen Farben. Kam kein Blitz zum Einsatz, war das Auto einfach nur grau. Solch eine Folie hatte noch niemand vorher in Europa gesehen und der Lamborghini wurde so zum meist fotografiertesten Fahrzeug auf der Essen Motor Show.

Zur Saison 2018 wollte Alexandra dieses Design weiterhin auf dem Huracan lassen, da die verwendete Folie nicht mehr produziert wird und viele Fans nicht zur Essen Motor Show kommen konnten. So blieb der Huracan im 2017er Design. Leider stellte man mit der Zeit fest, dass die Folie nicht alltagstauglich ist und sehr stark auf Regen reagierte. Der Effekt der Folie kommt zustande, da die Folie aus mehreren, über einander geklebten Folien bestand. Somit war die Folie sehr dick und nicht flexibel genug. Man merkte das daran, dass die Folie an vielen Stellen hochkam und nicht mehr schön aussah. 

LexyRoxx Lamborghini 2017 Essen Motor Show
LexyRoxx Lamborghini 2019 Essen Motor Show

Da die Essen Motor Show 2019 wieder vor der Tür stand, wurde die alte Folie kurzerhand entfernt und ein neues Design foliert. Für dieses Design ist die Firma FX Design aus der Nähe von Berlin verantwortlich. Diese haben sich auf Digitaldruck spezialisiert und können jedes erdenkliche Design auf alle Folien drucken. 

Da es wieder etwas sehr besonderes werden sollte, einigte man sich auf eine komplett reflektierende Folie, die in einem Design gedruckt wurde. So reflektieren alle bunten Bereiche auf dem Auto und der schwarze Teil bleibt dunkel. Dieser Effekt kommt besonders gut im Sonnenlicht zur Geltung. Das Design hat ein bekannter Grafiker aus Russland designt. 

Dieses Design sieht sehr stimmig auf dem Fahrzeug aus und sorgt für viele verwunderte Blicke. Bis jetzt ist dies auch das aktuelle Design 2020 vom Lamborghini.

BMW E36 Rocketbunny

Wie oben bereits erwähnt, wurde 2017 Lexy Roxx ihr Fuhrpark, um einen BMW E36 erweitert. Bei diesem Wagen handelte es sich um einen 328i mit 193 PS. Der Wagen befand sich in einem sehr guten Originalzustand und war eine perfekte Basis zum Aufbauen. Nicht nur der Huracan wurde zerschnitten, auch der BMW.

Dieser bekam ein Rocketbunny Breitbau Kit. Zusätzlich wurde eine Abgasanlage von Puffy Performace verbaut, ein Überrollkäfig und 3 teilige Felgen von der Firma Rotiform. An der Vorderachse wurde die Maße 11×17 ET -25 verbaut und an der Hinterachse 12×17 ET -54. 

Im Innenraum gab es noch ein Sportlenkrad, Cobra Schalensitze, einen Sportschifter und Gurte der Marke Takata. Das ganz besondere an diesem BMW war die Lackierung. Black Mountain lackierte das ganze Fahrzeug sehr aufwendig und verpasste diesem ein einzigartiges Design. Bei der Fahrwerksauswahl entschied man sich für ein Luftfahrwerk der Marke H&R, das von der Firma Dumped umgebaut wurde.

LexyRoxx BMW E36 Rocketbunny

So war der BMW die Saison 2017 zu sehen und auf weiteren Events unterwegs. Unter anderem auf der XS Carnight, Raceism in Polen und auf der Essen Motor Show im Dezember. Dort stand der BMW neben ihrem Lamborghini. In diesem Jahr hatte Lexy auch zum ersten Mal einen eigenen Stand auf der EMS. Zusammen mit dem Webcamportal Visitx konnte man an ihrem Stand die beiden Autos sehen aber auch viele hübsche Mädels, die fleißig Autogramme gegeben haben. 

In diesem Jahr gab es auch zum ersten Mal zwei Red Roxx Days auf einem Autoevent. Dafür hatte Lexy extra zwei Snapback Designs machen lassen, die es jeweils an den Samstagen gab. Ihre Fans kamen aus ganz Deutschland, um eine dieser Caps zu bekommen.  

Im Jahr 2018 verkaufte Lexy den Rocketbunny E36 an die Firma Wagenwerk aus Österreich. Diese haben ihn weiterhin im Besitz und er steht im dortigen Showroom.

Mercedes G500 4x4 Hoch 2

Bei der 2017 angeschafften G Klasse, handelt es sich um einen Mercedes Benz G500 4×4 Hoch 2. Dieser unterscheidet sich von der normalen G Klasse darin, dass der Wagen 30cm höher und breiter ist als normal.  Serienmäßig kommt die limitierte G Klasse auf 22 Zoll Felgen daher und einen 325/55 Reifen.

Der Grundpreis von diesem Wagen liegt bei 226100 Euro. Ausgestattet ist der Mercedes mit einem 4 Liter V8 Biturbo. Der Motor stammt eigentlich aus dem AMG GT und wenn man unter die Motorhaube schaut, kann man auch alle Embleme und AMG Bezeichnungen sehen.

Natürlich ist die G Klasse kein Sportwagen und regelt bei 210 Km/H ab. Da Lexy aber ein Zugfahrzeug für ihren Anhänger wollte, spielt die Höchstgeschwindigkeit keine wichtige Rolle. 

Der Offroader war Lexy Roxx jedoch nicht auffällig genug und auch die G Klasse wurde umgebaut und sollte für die Saison 2017 fertig sein, damit sie als Gespann, zum Wörthersee fahren konnte.

LexyRoxx G500 4x4 Hoch 2 rot
LexyRoxx G500 4x4 Hoch 2 EMS

Der Wagen bekam Felgen von Rotiform in den Maßen 10,5×22 rundum und verbaut wurde ein Offroadreifen der Marke Fuel in 37/13,5/22 . Solche Reifen sind in Europa nicht zu bekommen, da Offroadreifen bei 20 Zoll aufhören. Diese wurden extra aus den USA geordert und montiert. Der Mercedes wurde in rot foliert, durch die Firma Enjoy und alle Chromteile wurden Schwarz. Eine Besonderheit ist die komplette Front, die in Echtcarbon laminiert wurde. 

Des weiteren bekam der Wagen eine neue Auspuffanlage und eine LED Bar auf das Dach. Diese strahlt nun mit mehr als 30000 Lumen in den Gegenverkehr. Da der Mercedes als Zugfahrzeug für den Lamborghini Huracan bestimmt war, musste nachträglich eine Anhängerkupplung verbaut werden. Der G500 4×4 Hoch 2 wird serienmäßig nicht mit einer Anhängerkupplung ausgestattet und man kann dies auch nicht als Extra dazu kaufen. 

Die Firma Top Secret, aus Halle an der Saale, verbaute noch unter der G Klasse ein Trainhorn. Dieses hat über 165 Dezibel und ist normalerweise auf Zügen montiert. 

2018 bekam die G Klasse eine sehr polarisierende Folierung, die man sich auf der Essen Motor Show erstmalig ansehen konnte. Der Offroader wurde komplett mit echten Steinen foilert und sah wie ein riesengroßer Edelstein aus. Durch die Messestand-Beleuchtung funkelte der Wagen in allen Farben und sorgte für reichlich Gesprächsstoff. Für die Saison 2019 wurde der Mercedes erneut in Rot foliert. Die Essen Motor Show sollte aber erneut zum Highlight für die G Klasse werden und man übernahm das Digitaldruck Design von Folien FX auch für den Offroader. So standen Lamborghini und Mercedes im gleichen Design auf der Messe. 

Mit diesen Umbauten fällt der, nicht ohne hin schon auffällige Wagen, noch mehr auf und sorgt für erstaunte Blicke.

LexyRoxx G500 4x4 Hoch 2 EMS 2019

German Amateur Telegram Channel

Die neusten News, Bilder und Videos von Lexy Roxx und weiteren Girls direkt auf  dein Handy. Komplett for FREE !